
Die Palme, die gar keine ist
Yucca elephantipes
Die Yucca, auch Palmlilie genannt, erinnert mit ihren dichten, dunkelgrünen Blattschöpfen und dem braunen Stamm auf den ersten Blick tatsächlich an eine Palme, botanisch gesehen zählt sie jedoch zu den Agavengewächsen, welche der Familie der Spargelgewächse zugeordnet sind. Bei genauerem Betrachten des dicken Stamms der Yucca ‚Maya Tree‘, fällt auf das dieser einem Elefantenfuß ähnelt. Am Ende der kräftigen Stämme bilden sich dichte Blattschöpfe mit länglichen, zugespitzten Blättern, die etwa 4 cm breit sind. Ihren Namen trägt die Palmlilie ‚Maya Tree‘ übrigens aufgrund ihrer ursprünglichen Heimat Guatemala und Mexiko, dort wo die Mayas früher lebten. Diese Pflanzen hatten damals eine große Bedeutung für die Ureinwohner Amerikas. Aber auch bei uns erfreuen sie sich großer Beliebtheit, denn Zimmerpflanzen wie die Palmlilie eignen sich hervorragend für große Räume, als exotische Solitärpflanze.
Standort und Pflege der Yucca
Die Yucca ist absolut robust und pflegeleicht. Kein Wunder also dass sie hierzulande zu den beliebtesten Zimmerpflanzen zählt. Gerne verbringt die Palmlilie die Sommermonate im Freien und legt in den Wintermonaten eine Ruhephase in der Wohnung ein. Aber sie kann auch ganzjährig als Zimmerpflanze kultiviert werden. Dann sollte ein möglichst heller, warmer aber luftiger Standort gewählt werden. Die Yucca benötigt nur mäßig Wasser und Dünger. In den Sommermonaten sollten Sie zwar kräftig gießen, bis zum nächsten Mal wässern die Erde aber gut abtrocknen lassen. In ihrem verdickten Stamm speichert die Palmlilie Wasser für Trockenperioden, deshalb kann man wenig Schaden anrichten, wenn man die Pflanze einmal zu gießen vergisst. Im Winter genügt eine kräftige Wassergabe rund alle vier Wochen. Nur in der Wachstumsphase, von April bis etwa Ende August sollten Sie im zweiwöchigen Rhythmus düngen, z.B. mit dem Dehner Grünpflanzen-Dünger.
Falls Ihnen die Yucca über den Kopf wächst
Die Yucca kann nach einigen Jahren guter Pflege überaus groß werden und eine stattliche Höhe bis zu fünf Metern erreichen. Solche Größen sind für gewöhnlich im Zimmer unerwünscht und obwohl man lange zögert, spätestens dann muss die Yucca gekürzt werden. Aber keine Angst, die Pflanze ist gut schnittverträglich und aus dem Stammrest treiben bald wieder neue Blätter. Der beste Zeitpunkt, um die Pflanzen auf eine beliebige Höhe zu bringen, ist das Frühjahr. Den abgeschnittenen Stammteil können Sie zur Vermehrung der Pflanze verwenden.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.