
Drachenbaum – Dracaena marginata ‚Magenta‘
Einer der beliebtesten Zimmerpflanzen – der Drachenbaum
Dracaena marginata
Der Drachenbaum ist eine äußerst dekorative Zimmerpflanze, die jedes Wohnambiente mit ihrer exotischen Erscheinung bereichern wird. An den aufrecht wachsenden, schlanken Stämmen der Sorte ‚Magenta‘ bilden sich zahlreiche schmale Blätter aus, die glänzend grün erscheinen und sich in ein tiefes dunkles Rot verlaufen. Der Drachenbaum wächst sehr schnell und eignet sich daher hervorragend als prächtige Solitärpflanze, zum Beispiel vor bodentiefe Fenster. Und was alle Pflanzenliebhaber an dieser Zimmerpflanze besonders schätzen, ist die Tatsache, dass man für den Drachenbaum keinen speziellen Gärtner-Kenntnisse braucht, sondern dass die Pflanze robust und erfreulich einfach zu kultivieren ist.
Standort und Pflege
Am liebsten steht der Drachenbaum ‚Magenta‘ in Wohnräumen, die über eine hohe Luftfeuchtigkeit verfügen. Bei zu wenig Feuchtigkeit kann es bei Drachenbäumen zu braunen Blattspitzen kommen. Des Weiteren bevorzugt die Pflanze einen hellen bis halbschattigen Standort, verschmäht aber die direkte Sonne. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Am besten testen Sie mit dem Finger, ob die Erde bereits abgetrocknet ist, bevor Sie erneut zur Gießkanne greifen. Von März bis August befindet sich die Zimmerpflanze in der Wachstumsphase und ist dankbar für eine Düngergabe im zweiwöchentlichen Rhythmus. Empfehlenswert ist der Dehner Grünpflanzen-Dünger. Verwelkte oder gelbe Blätter am unteren Teil des Stammes können problemlos entfernt werden. Wenn Sie diese bescheidenen Wünsche des Drachenbaums erfüllen, wird er prächtig gedeihen.
Verbessert die Raumluft
Wie viele Zimmerpflanzen hat der Drachenbaum nicht nur einen hohen Zierwert, er kann auch nachweislich das Raumklima und sogar die Qualität der Raumluft positiv beeinflussen. Wie er das macht? Ganz einfach: Er filtert die Schadstoffe, die zum Beispiel aus Teppichen, neuen Möbelstücken und anderen Gegenständen in die Raumluft gelangen und neutralisiert diese. So kann der Drachenbaum sogar Formaldehyd aus der Raumluft filtern, was ihn nicht nur zu einer idealen Zimmerpflanze im privaten Bereich macht, er wird auch gerne im Büro eingesetzt, wo man ihn meist als Solitärpflanze bewundern kann.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.